Energetische Sanierung eines Altbaus
ZH
 Vor Umbau
        Vor Umbau
       Nach Umbau
        Nach Umbau
      Eigentümer
Regula Müller Bösch
Architekt/Planer
Edelmann Energie
Baujahr
1942
Gebäudetyp
Einfamilienhaus
Motivation für die energetische Sanierung
- Schadenfall (Wasserschaden, Ausfall der Heizung, o.ä.)
- Erhaltung der Bausubstanz (z.B. an Stelle Pinselrenovation)
- Fossile Energieträger sowie möglich eliminieren
- Beitrag an die Umwelt
- Einsparungen bei den Energiekosten
Massnahmen Gebäudehülle
| Fassade/Aussenwand | Mauerwerk, 160 mm Mineralwolle / Steinwolle | 
|---|---|
| Estrichboden, Kellerdecke/Boden EG | Hourdisdecke, 120 mm EPS / XPS | 
Massnahmen Gebäudetechnik
| Heizung | Vor der Erneuerung: Ölheizung Nach der Erneuerung: Wärmepumpe Sole/Wasser | 
|---|---|
| Warmwasser | Vor der Erneuerung: Elektroboiler Nach der Erneuerung: Warmwasseraufbereitung gekoppelt mit Heizung | 
Wirtschaftlichkeit
| Investitionen der Erneuerung | ~ CHF 55'000 | 
|---|---|
| Förderbeiträge inkl. Steuerabzüge | ~ CHF 23'500 | 
| Eingesparte Energie- und Betriebskosten (Barwert) | ~ CHF 35'700 | 
Berechnungsgrundlage: Grobe Schätzung Fachperson.
Jährlicher Energiebedarf
| Vor der Erneuerung | ~ 91,0 kWh / m2 EBF | 
|---|---|
| Nachher | ~ 56,0 kWh / m2 EBF | 
Berechnungsgrundlage: Schätzung aufgrund U-Wert Berechnung Einzelbauteile